Sponsored post | Werbung | Anzeige
Kleine Katze = kleiner Kratzbaum. Die Gefahr von einer XXL-Variante im Übermut zu stürzen ist dabei nur ein Grund. Kitten müssen ihre neue Welt erst einmal erkunden und natürlich mit ihr wachsen. Doch nicht alle Kittenkratzbäume sind wirklich gefahrenfrei, mit dem nachfolgenden hingegen macht ihr absolut alles richtig:
TRIXIE Kratzbaum Marcela
Eigenschaften
- Stämme mit Natursisal
- abnehmbares Kuschelbett
- mit Tau und Spielzeug am Band
- Bettchen: Handwäsche bis 30 °C
Richtig toll am TRIXIE Kratzbaum Marcela ist der Ball an der Schnur. Die meisten Kratzbäume besitzen diesen zwar ebenso, doch der Unterschied liegt am Band: Während oftmals langer und dehnbarer Gummi verwendet wird, was sich Katie zu ihrer Kittenzeit des Öfteren versehentlich um den Hals schlang, benutzt Trixie eine feste und kurze Schnur. Gefahrenquelle erkannt und vernichtet.
Die Sisalstämme haben einen Durchmesser von elf Zentimetern. Im Vergleich: Besonders die günstigeren Varianten, die ihr im Internet fast hinterher geworfen bekommt, kommen mit gerade mal neun Zentimetern daher. Das ist nicht nur ein optischer, sondern vor allem ein qualitativer Unterschied!
Braucht ihr überhaupt einen Kittenkratzbaum?
Wenn ihr bereits Kratztbäume besitzt, die nicht bis zur Decke gehen, sondern die Fallhöhe eines Esstisches haben, dann sicherlich eher nicht. Wobei ihr dann darüber nachdenken könntet – wenn das Kitten etwas gewachsen ist – einen größeren Kratzbaum für eure Vierpfötler anzuschaffen.
Denn große Katzen und kleiner Kratzbaum, das passt nicht. Unsere XXL Kratzsäule ist beispielsweise wirklich zu riesig. Elli erklimmt zwar bereits die ersten Zentimeter bis zur unteren Platte, höher findet sie selbst es jedoch zu gefährlich. Noch jedenfalls.
Katie & Mary
Natürlich muss alles, was sich neu in unserem Haushalt befindet ausgiebig von allen Vierpfötlern getestet werden. Zumindest von Katie. Mary ist in diesem Punkt noch sehr zurückhaltend. Katie hingegen spielte nicht nur ebenso wie Elli mit Tau und Ball, sie entschied sich die Nacht im Bettchen des TRIXIE Kratzbaum Marcela zu verbringen.
Fazit
Wenn ihr also in naher Zukunft einem Kitten ein Zuhause schenkt, empfehle ich euch den TRIXIE (Kitten-)Kratzbaum Marcela wärmstens. Habt ihr bisher noch keine Katzen und wollt dies ändern, gibt es an dieser Stelle einen extra Tipp: Nehmt zwei Vierpfötler.
Entdecke mehr von Großstadtkatze
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.