Den Grund, weshalb es mehrere Kindersicherung im Lebensumfeld der Mädels an Türen und Schränken gibt, wisst ihr bereits. Doch eine Geschichte, die auch ehrlicherweise eher mich, als die Vierpfötlerinnen betrifft, kennt ihr jedoch noch nicht und ich sag es mal so: Im Nachgang kann ebenso darüber lachen. Mittendrin herrschte jedoch Panik, allerdings lediglich auf meiner Seite der Tür.
Ganz easy
Die Montage der Kindersicheren zum Verriegeln von beiden Seiten der Falttür gestaltet sich prinzipiell sehr simpel: Die Position festlegen und einfach die Schutzfolie der Klebebands abziehen. Danach die vorherige Position erneut suchen, sich kurz verkleben, fluchen und zum Schluss die Sicherung fest andrücken.
Diese Kindersicherung funktioniert wie ein Haken. Um ihn zu öffnen muss zusätzlich in der Mitte drückt werden. Die Klebebands sind übrigens sehr stark und halten wirklich richtig fest an der Tür. Nachdem also die Seite zur Wohnung gesichert war, schloss ich die Falttür, um die Sicherung auch auf der Seite zur Wohnungstür ausbruchssicher zu gestalten.
Gesagt getan. Die Falttür zog ich also wieder zu, befreite den Haken von den Klebepads, klebte alles an und war völlig zufrieden.

Pfotenschwung
Doch ich bemerkte Rosi nicht, die sich neugierig und freudig auf die Kindersicherung auf ihrer Seite der noch immer geschlossenen Falttür, stürzte. Sie spielte etwas damit herum. Erst beim „Klack“, also dem Einrasten der Kindersicherung, realisierte ich, dass Rosi mich mit Pfotenschwung ausgesperrt hatte. An dieser Stelle sei kurz angemerkt, dass ich wörtliche Rede nicht sonderlich mag. Diesen Monolog, mit der mich verdutzt ansehenden Rosi gebe ich euch jedoch nun Genaus so wieder:
Ich: „Rosi, das hast du jetzt nicht getan?“ (lacht)
Ich: „Och nö, Rooosiiii!!!! (lacht nicht mehr, weint kurz)
Ich „Wärst du bitte so freundlich und machst wieder auf? Nach oben drücken! Also umgekehrt von dem, was du eben gemacht hast.“
(Verzweifelte Denk-Pause auf beiden Seiten.)
Nachdem jedoch die Hoffnung schwand, dass Rosi es tatsächlich schafft oder auch nur ansatzweise versteht, was ich ihr sage, half nur noch rohe Gewalt. Glücklicherweise ist die Kindersicherung nur angeklebt und nicht verschraubt. Solltet ihr also irgendwann welche benötigen, achtet darauf beim Kauf von Kindersicherungen.
Entdecke mehr von Großstadtkatze
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Diese verspielten, süßen und immer für eine Überraschung guten Katzen! Aber eine sehr gute Idee mit den Kindersicherungen….
Liebe Grüße Felix und Layla