In den Oktober-News erfahrt ihr, was sich der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte einfallen lässt um streunende und wild lebende Katzen zu retten. Dazu gibt es alle Infos, weshalb das Tierheim Berlin, mit einem richtig tollen Projekt, für einen der wichtigsten Preise im sozialen Bereich, dem Engagement Preis 2021, nominiert ist und weshalb etwas, das nicht größer ist als einStreichholz, euren Vierpfötlern richtig viel Lebenskraft und neues Wohlbefinden schenken kann.
Tierschutz
Katzenwald für wilde Katzen
In Mirow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, soll ein Katzenwald entstehen. Noch ist die Umsetzung zwar nicht beschlossen, doch es würde ein Pilotprojekt werden: Frei lebende Katzen können auf gesicherten 6.200 Quadratmetern ihrem Jagdtrieb nachgehen, sich raufen und ihr wildes Dasein genießen. Eingerichtete Futterstellen erlauben es interessierten Besuchern und Mitarbeitern des Tierschutzes die Ernährung sicherzustellen. Jeder Vierpfötler soll vor Eingliederung in den Katzenwald übrigens kastriert werden. Mehr dazu gibt es auf Nordkurier.de.
Nominiert
Tierheim-Projekt
Das Berliner Lese-Nachhilfeprojekt »Kinder lesen Katzen vor« ist für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert. Ziel des Projektes ist es, Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren die Angst vor dem lauten Lesen zu nehmen und gleichzeitig den Tierheim-Katzen Gesellschaft zu bieten, damit sie ihr Sozialverhalten verbessern können. Bereits seit 2019 gibt es dieses Projekt, weitere Informationen findet ihr unter Tierschutz-Berlin.de.
Medizin
Künstliche Hüfte
Die AniCura Tierklinik Haar in München macht das Unmögliche möglich, künstliche Hüftgelenke für Katzen. Dabei scheint die Komplikationsrate sogar unter der von Hunden zu liegen. Das zementfreie und von der Größe her mit einem Streichholz vergleichbare, Implantat kommt in der Klinik bereits seit einem Jahr erfolgreich zum Einsatz. Alles Weitere zur künstlichen Hüfte für Katzen erfahrt ihr auf der Seite von AniCura.
Entdecke mehr von Großstadtkatze
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.